Naturlehrpfad Märchenhafter Herrenwald, Neustadt (Hessen)
Im Auftrag der Region Herrenwald (heute Mitglied der Region Marburger Land) haben wir das Konzept für einen Naturlehrpfad erstellt. Märchen und Märchenfiguren der Brüder Grimm dienen als Aufhänger für Themen, die die heimische Fauna und Flora sowie die kulturelle Geschichte und Gegenwart der Region behandeln.
Der insgesamt 12 Kilometer lange Weg führt durch den Herrenwald und verbindet die Städte Neustadt (Hessen) und Stadtallendorf. An beiden Enden des Weges bestehen ausgehend von der Waldschule in Neustadt (Hessen) und von der Südschule in Stadtallendorf kürzere Rundwege. Sie führen jeweils an drei der insgesamt 12 Stationen entlang. Auf dem Forster Weg gelangt man von der Kirche St. Katharina in der Stadtallendorfer Altstadt entlang eines historischen Pilgerwegs zur Kapelle Mariabild und etwas weiter ungefähr auf die Mitte des Naturlehrpfades.
Das 24 Seiten umfassende Konzept thematisiert die Infrastruktur, die Inhalte und die Didaktik, die grafische und bauliche Gestaltung sowie das Marketing und die Betreuung des Pfades.
Auf den Schautafeln und in der Broschüre wird jedes Thema begleitet durch ein individuell entworfenes, charakteristisches Symbol in Silhouettenform. Alle 12 Symbole finden sich als gestalterisches Element auf den Schautafeln wieder und bilden in der Reihenfolge der Tafel-Aufstellung am unteren Rand einer jeden Tafel die Möglichkeit zur Orientierung.
Zwölf großformatige Schautafeln (1,20 m x 0,80 m) behandeln die Hauptthemen. Zitierte Schlüsselszenen aus den Märchen der Brüder Grimm sind mit zeitgenössischen Illustrationen versehen. Sie stehen im Kontrast zu den sehenswerten Fotografien, die zum Teil von ausgezeichnten Naturfotografen stammen.
• Der Wolf
• Der Bär
• Der Wasser im Wald
• Auf Wanderschaft
• Lebensraum Baum
• Die Biene
• Verwandlung
• Waldberufe
• Wüstungen
• Der Kolkrabe
• Eulen im Wald
• Winshäuser Teich
Zwei kleinere Schautafeln (40 cm x 30 cm) behandeln die Themen:
• Die Main-Weser-Bahn / Anrufschranke
• Am Struthbrunnen
Acht zusätzliche Schautafeln in Tropfenform informieren über die Funktion und die Bedeutung des Wassers im Wald.
Das Märchen von Jorinde und Joringel ist in einem Ringbuch mit 10 Seiten zu lesen.
Auf einigen Wegweisern zu besonderen Orten weist die Bärentatze den Weg:

Eine 16-seitige Begleitbroschüre führt in das Thema ein und vertieft es an der einen oder anderen Stelle. Auf diese Weise bleibt der Besuch des Naturlehrpfades »Märchenhafter Herrenwald« keine flüchtige Erfahrung. Die umfangreichen Inhalte können zu Hause nachgelesen werden (Download mit Klick aufs Bild).
Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt (Hessen), der Stadt Stadtallendorf, dem Hessen-Forst, dem Bundesforst, der Unteren und Oberen Naturschutzbehörde sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern, die Texte, Fotos und Informationen geliefert haben. Konzeption: Dr. Astrid Wetzel, Kartogaphie: Dr. Lutz Münzer, Marburg.
Das Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union - Europäischer Landwirtschaftsfornds für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Aktuell|
Wir über uns|
Angebot|
Referenzen|
Presse|
Links | Impressum/Datenschutzerklärung
© biopresent
URL dieser Seite: http://www.biopresent.de/naturlehrpfad_maerchenhafter_herrenwald.html
|